Unterdeckbahn mit 3D-Trennlage und Selbstklebestreifen
Vorteile
- Höchste Alterungsbeständigkeit und Thermostabilität dank TEEE-Membran
- Sichere Austrocknung: Hochdiffusionsoffen (sd-Wert = 0,05 m)
- Schützt vor Korrosion und gewährleistet erhöhten Schallschutz durch 3D-Trennlage
- Trockene Bauteile durch porenfreie, schlagregendichte TEEE-Membran
- Bis 3 Monate Freibewitterung
- Schnelle und sichere Verklebung durch integrierte connect-Selbstklebezonen in Bahnenlängsrichtung
Anwendung
Einsatz als Unterdeck- oder Fassadenbahn für belüftete und unbelüftete Konstruktionen in Kombination mit allen Dach- und Fassadenmaterialien wie Titanzink, Aluminium, Edelstahl, verzinktem Stahl, Kupfer usw. Gewirrbahnen erhöhen die Sicherheit der Konstruktion und werden daher von führenden Metalldachherstellern empfohlen. Die 8 mm starke 3D-Trennlage aus PP-Gewirr schützt die Eindeckung vor Staunässe und dämpft Geräusche durch Regen oder Hagel.
Technische Daten
| Stoff | |||
| Gewirrlage | Polypropylen | ||
| Schutz- und Deckvlies | Polypropylen-Mikrofaser | ||
| Membran | TEEE, monolithisch | ||
| Selbstklebezonen | Butylkautschuk | ||
| Eigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk | 
| Farbe | anthrazit | ||
| Flächengewicht | UNI EN 1849-2 | 420 g/m² | UNI EN 1849-2 | 
| Dicke | UNI EN 1849-2 | 8,0 mm | UNI EN 1849-2 | 
| Dampfdiffusionswiderstandszahl µ | UNI EN ISO 12572 | 6 | UNI EN ISO 12572 | 
| sd-Wert | UNI EN ISO 12572 | 0,05 m | UNI EN ISO 12572 | 
| Brandverhalten | UNI EN 13501-1 | E | UNI EN 13501-1 | 
| Brandverhalten (Schweiz) | VKF / AEAI | RF 3cr | VKF / AEAI | 
| Freibewitterung | 3 Monate | ||
| Wasserdichtheit Nähte mit connect Verbindungen oder bei Verklebung mit TESCON VANA | UNI EN 13859-1 | W1 | UNI EN 13859-1 | 
| Materialgarantie, hinterlegt | ZVDH | ja | ZVDH | 
| Wassersäule | UNI EN ISO 811 | 10.000 mm | UNI EN ISO 811 | 
| Widerstand Wasserdurchgang un-/gealtert* | UNI EN 13859-1 | W1 / W1 | UNI EN 13859-1 | 
| Höchstzugkraft längs/quer | UNI EN 13859-1 (A) | 220 N/5 cm / 170 N/5 cm | UNI EN 13859-1 (A) | 
| Höchstzugkraft längs/quer gealtert* | UNI EN 13859-1 (A) | 185 N/5 cm / 160 N/5 cm | UNI EN 13859-1 (A) | 
| Dehnung längs/quer | UNI EN 13859-1 (A) | 60 % / 70 % | UNI EN 13859-1 (A) | 
| Dehnung längs/quer gealtert* | UNI EN 13859-1 (A) | 40 % / 50 % | UNI EN 13859-1 (A) | 
| Weiterreißwiderstand längs/quer | UNI EN 13859-1 (B) | 130 N / 135 N | UNI EN 13859-1 (B) | 
| *) Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung | UNI EN 1297 / UNI EN 1296 | bestanden | UNI EN 1297 / UNI EN 1296 | 
| Kaltbiegeverhalten | UNI EN 1109 | ‑40 °C | UNI EN 1109 | 
| Temperaturbeständigkeit | EN 1109, EN 1296, EN 1297 | dauerhaft ‑40 °C bis +100 °C | EN 1109, EN 1296, EN 1297 | 
| Wärmeleitzahl | 0,04 W/(m·K) | ||
| CE-Kennzeichnung | UNI EN 13859-1 | vorhanden | UNI EN 13859-1 | 
 
                 
             
                 
             
                 
             
                 
             
                 
             
                 
                 
             
                 
             
                