Luftdichtungsbahn für die Dachsanierung von außen und Unterdeck- / Unterspannbahn, mit Selbstklebezonen

Vorteile

  • Einfache Herstellung der luftdichten Ebene: Verlegung flächig über Sparren und Dämmung
  • Auch als Unterdeck- und Unterspannbahn einsetzbar
  • Trockene und sichere Bauteile durch aktiven Feuchtetransport
  • Schutz während der Bauphase: Geeignet als Behelfsdeckung
  • Schnelle und sichere Verklebung durch integrierte connect-Selbstklebezonen in Bahnenlängsrichtung
  • Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach ISO 16000 durchgeführt

Anwendung

Einsatz als bewitterbare Luftdichtungsbahn für die Dachsanierung von außen bei Volldämmung des bestehenden Sparrengefachs. Verlegung über den Sparren unter einer zusätzlichen Aufsparrendämmung aus Holzfaserunterdeckplatten im Rahmen der Sanierungslösungen von pro clima, sowie für die freigegebenen Sanierungslösungen von Holzfaserplattenherstellern.

Technische Daten

  Stoff
Schutz- und Deckvlies Polypropylen-Mikrofaser
Membran monolithische Polymermischung
Selbstklebezonen wasserfester SOLID-Kleber
Eigenschaft Wert Regelwerk
Farbe hellblau
Flächengewicht 145 g/m² UNIEN 1849-2
Dicke 0,50 mm UNIEN 1849-2
Dampfdiffusionswiderstandszahl µ 20 UNIEN ISO 12572
sd-Wert feuchtevariabel 0,01 m UNIEN ISO 12572
Brandverhalten E UNIEN 13501-1
Brandverhalten (Schweiz) RF 2 VKF / AEAI
Brandkennziffer (CH) 5.2 VKF / AEAI
Freibewitterung Steildach ab 14° DN 3 Monate
Freibewitterung bei Sanierung zw. 2 Dämmebenen 14 Tage; 7 Tage bei ≤10 °C
Wasserdichtheit Nähte mit connect Verbindungen oder bei Verklebung mit TESCON VANA W1 UNIEN 13859-1
Unterspannbahn / Unterdeckbahn USB / UDB ZVDH-Produktdatenblatt 2024
Behelfsdeckung; geeignet als ... ja ZVDH
Widerstand Wasserdurchgang W1 UNIEN 1928
Wassersäule > 2.500 mm UNIEN ISO 811
Luftdichtheit durchgeführt UNIEN 12114
Höchstzugkraft längs/quer 270 N/5 cm / 200 N/5 cm UNIEN 12311-2
Dehnung längs/quer 55 % / 70 % UNIEN 12311-2
Weiterreißwiderstand längs/quer 150 N / 150 N UNIEN 12310-1
Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung bestanden UNIEN 1297 / UNIEN 1296
Temperaturbeständigkeit dauerhaft -40 °C bis +100 °C EN 1109, EN 1296, EN 1297
Wärmeleitzahl 0,04 W/(m·K)
CE-Kennzeichnung vorhanden UNIEN 13984 / UNIEN 13859-1