
Praxisgerecht sanieren
Praxisgerecht sanieren - Aufbauseminar
Von der Bestandsaufnahme über die Planung bis zur sicheren Ausführung
Seminarinhalte
Planer, Verarbeiter und Berater werden bei energetischen Sanierungen im Gebäudebestand oft mit Situationen konfrontiert, die sich vom Neubau komplett unterscheiden und nach neuen, angepassten Lösungen verlangen.
Die Fläche ist selbst bei der Dachsanierung von außen relativ leicht luftdicht auszuführen. Problematisch wird es in der Regel aber an den Details. Doch gerade hier entscheidet sich, ob die Konstruktion funktioniert oder zum
Bauschaden wird.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie die jeweils richtige finden, um diese dann praxisgerecht, dauerhaft sicher und wirtschaftlich realisieren zu können.
Hinweis: Als vorbereitende Stufe eignet sich das Fortgeschrittenenseminar »Sicher dichten«.
Zielgruppe
- Zimmereien
- Holzbau- und
Innenausbaubetriebe - Dachdecker
- Berater und Verkäufer
im Baustoffhandel
Ihre Vorteile
- Kompletter Fahrplan zur erfolgreichen Sanierung
- Die wichtigsten Punkte bei der Bestandsaufnahme
- Das geeignete System finden: Welche Sanierungslösung passt am besten zum Bestand und zur Anforderung Ihres Bauherren?
- Die Basis für schnelle und sichere Ausführung Anschlüsse und Details praxisgerecht planen
- Angebote auskömmlich, transparent und fair erstellen
- Argumente für gute Qualität: Was hat Ihr Kunde von Ihrer Arbeit?
- Wundertüte Sanierungsbaustelle: Was tun bei Überraschungen?
- Fläche und Anschlüsse praktisch ausführen bei Arbeiten am Sanierungshaus im Maßstab 1:1
- Baustellen sauber abschließen:
Qualitätssicherung, Haftungsfragen und Dokumentation
Teilnehmerbeitrag
Pro Person 130,– EUR zzgl. MwSt.
Leistungen:
Schulungsleitung,
Teilnehmerunterlagen,
Arbeitsmaterial
Mittagessen und Getränke
Energieeffizienz-Expertenliste
Diese Veranstaltung wird mit jeweils
8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (De) angerechnet.
Den Fortbildungscode erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
Referenten & Trainer
Stefan Hückstädt
Diplom-Ingenieur (FH),
Anwendungstechnik
Thomas Gärtner
Schreinermeister,
Schulungsleiter Praxis
Frank Brockmann
Zimmerer-Meister,
Schulungsleiter Praxis
Ort
pro clima Seminar- und
Schulungszentrum (Forum41)
Rheintalstraße 35-43
D-68723 Schwetzingen
Norddeutsches Zentrum für
Nachhaltiges Bauen GmbH
Artilleriestr. 6a
D-27283 Verden
Termine
Momentan sind keine Termine bekannt.
Zeit
Dauer: 1 Tag
09:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung für das Seminar Praxisgerecht sanieren
Eine Anmeldung ist bei dieser Veranstaltung momentan nicht möglich.
Seminarbedingungen
Alle Preise pro Person und zzgl. MwSt.
Leistungen: Schulungsleitung, Teilnehmerunterlagen, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke.
Wir bitten um baldige Anmeldung. Die Seminarplätze sind begrenzt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung. Die angemeldeten Personen erhalten umgehend Ihre persönliche Anmeldebestätigung mit Anfahrtsbeschreibung.
Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren oder Modulen erfolgt verbindlich und kann bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Danach fallen folgende Stornierungspauschalen an: bis 7 Tage vor Seminarbeginn 50 % der Seminargebühr; bis zum ersten Seminartag die volle Höhe der Seminargebühr. Werden Ersatzteilnehmer gestellt, entfallen die Stornierungspauschalen. Eine Stornierung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Stornogebühr ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei MOLL bauökologische Produkte GmbH.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch Ortswechsel vorbehalten müssen. Dies gilt auch für Absagen eines Seminars, wenn es aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl und/oder einer Verhinderungen der Referenten gerechtfertigt ist. Angemeldete Teilnehmer werden umgehend informiert. Schadensersatz wird nicht geleistet. Ist eine Verlegung für einen Teilnehmer nicht zumutbar, ist er berechtigt, seine Buchung unverzüglich kostenfrei zu stornieren.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Ton aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung zeitlich und räumlich unbegrenzt vervielfältigt bzw. veröffentlicht werden dürfen.